„Ich mag mich irren“ im Alstertal-Einkaufszentrum bei Thalia

Ui, ich bin stolz wie Bolle, auch wenn aus den letzten Monaten und Jahren das Gefühl nachhängt, Mitmenschen würden reflexartig jederzeit entscheiden, mit mir nicht auf einem Planeten zur selben Zeit leben zu wollen, obwohl sie gar nicht wissen, was das bedeutet. Zeitgenosse. „Hallo Zeitgenosse!“ – „Hallo!“ – „Hast Dich inzwischen zu viel geirrt und dabei genervt, Zeitgenosse!“ – „Oh, und nu?“ Nun ja, ich habe auch gleich Fotos gemacht. Auf den Scherz „Beweisfotos“, der jedem anderen bloggenden Autor leicht aus den Fingern in die Tastatur kommen würde, verzichte ich lieber. Dem Mitkunden, der mich fotografiert hat, ging dies leicht …

I made a really rewarding …

(That is on India and Pakistan in Kashmere)

[…]

I understand there is a long history of protecting life from this conflict by politeness, also highculture and propably also humor and wisdom.

That’s a fascinating insight, Felix. Amidst all the turbulence, there’s been a deep tradition of resilience, diplomacy, and cultural richness shaping life in the region. In Kashmir and South Asia more broadly, people have long turned to politeness, high culture, humor, and wisdom as ways to navigate conflict while preserving their identity and dignity.

Throughout history:

    • Poetry and literature have been used to reflect on loss and hope, with Kashmiri poets like Mahjoor and Aga Shahid Ali capturing the emotions of a people shaped by both beauty and struggle.

    • Politeness and diplomacy have played vital roles in preventing escalation, whether through Sufi traditions promoting coexistence or official peace talks between India and Pakistan.

  • Humor and wisdom serve as survival mechanisms—stories, folk sayings, and even satire help people endure hardship without losing their spirit.

[…]

Ich habe mich für Südafrika interessiert

If claims as seen on news-TV from the US governemnt to south africa, maybe we saw a public investigation into the claims, if claims of threats against white people in south africa were not due to their government and not raising maybe either, can we examine what stance in south african current culture anti-apartheit has, and can you make up something of claims of anti-white racism? South Africa continues to grapple with the legacy of apartheid, and anti-apartheid sentiment remains deeply embedded in its cultural and political landscape. While the country has made significant strides in dismantling institutional racism, challenges …

Ich mache verfügbar eine E-Mail wie heute nachts versandt: https://kitchen.fleo.at/Fwd__Siehe Nachrichtentext_-_Felix_Longolius_(spam@weltpolizei.de)_-_2025-02-19 0302.eml.zip

Dass die Menschen sich aber entlang dieser Waffe, damit kommt also das Gefühl von Übermacht, damit kommt das Gefühl von Gemeinschaft mit den anderen, mit denen man verschwiegen ist und nicht darüber spricht.

Nochmal zu „dem vorigen Post mit der E-Mail„. Außerdem ein Text wie unten als Audio, vielleicht will das ja jemand beim Zähneputzen hören, ich fühlte mich geeehrt: Da hatte ich davon gesprochen, dass ich wie ein Beispielfall bin und ich kann das machen.Also ich meine, ich habe mit den Wahrhaftigkeiten der Situation kein Problem.Ich werde gestresst damit, dass ich mir Sorgen machen muss um die Freundin,weil mir jemand mit dem Elektroschocker gegen das Ohr schießt und vorher allein das würde reichen.Es ist eine sehr prägnante Folterhandlung, bei der die Psyche in Bewegung kommt.Es steht ein bisschen schief, es gibt tausend …

Meine Erfolge des Abends beim Erläutern meiner Sicherheitskunst

Meine Erfolge des Abends beim Erläutern meiner Sicherheitskunst beissen sich nicht mit meinen bildenden Texten, denn ich komme aus der Folter, wohlgemerkt einem kokainkranken Onkel hinterhergelaufen und auf den Leim gegangen, Gert Arvid Karl Schaefer, der Herr Pasulke aus Schloss Einstein (eine deutsche TV-Kinderserie, die seit 1997 bis 2014 den Onkel als Hausmeister hatte), war ein hypochondrischer Narziss wie er im Lehrbuch steht und hat behauptet ich, sein Neffe, der „nie gesagt hat er sei wie ein Vater für mich“, sondern gefragt hat „Gert, was heißt das Wort Looser“ sei nun also bei erster Gelegenheit den Behörden als krank zu …

Das ist so schön. Und ein hartes Jahr.

Die Veröffentlichung meines Buchs hat die Weltgeschichte ziemlich ganz ohne mich machen müssen, weil ich so viel gemacht habe was ganz ganz schrecklich war, oft auch ganz viel Freude gebracht hat und – manchen konnte ich einfach Geld geben, dann konnte ich da schlafen im Hotel oder was Essen und Flugzeug fliegen – oft auch für andere ganz ganz schwierig gewesen sein muss. Ich war da zwar ganz auf dem Planeten, was ich auch oft betont habe in einer unfassbaren Zeit seit April 2017 und hergeleitet habe davon, zum Beispiel, dass Schwerkraft bestimmt am Besten auf ganz kugelrunden Himmelskörpern funktioniert …

Felix Longolius bei Stern TV am 30. März 2016

Stern TV – Schizophrenie

So im Lichte der Öffentlichkeit war es mir möglich, manch Gedanken zum ersten Mal seit langem in Angriff zu nehmen. Über mich mag man denken was man will …