„Ich mag mich irren“ im Alstertal-Einkaufszentrum bei Thalia

Ui, ich bin stolz wie Bolle, auch wenn aus den letzten Monaten und Jahren das Gefühl nachhängt, Mitmenschen würden reflexartig jederzeit entscheiden, mit mir nicht auf einem Planeten zur selben Zeit leben zu wollen, obwohl sie gar nicht wissen, was das bedeutet. Zeitgenosse. „Hallo Zeitgenosse!“ – „Hallo!“ – „Hast Dich inzwischen zu viel geirrt und dabei genervt, Zeitgenosse!“ – „Oh, und nu?“ Nun ja, ich habe auch gleich Fotos gemacht. Auf den Scherz „Beweisfotos“, der jedem anderen bloggenden Autor leicht aus den Fingern in die Tastatur kommen würde, verzichte ich lieber. Dem Mitkunden, der mich fotografiert hat, ging dies leicht …

So beschwerte ich mich, mein durch Artikel 5 der Europäischen Menschenrechtskonvention verbürgtes "Recht auf Freiheit und Sicherheit" sei verletzt worden. Allerdings sieht der Artikel Ausnahmen unter anderem für "psychisch Kranke" vor - und auch für Landstreicher, an den Absatz könnten die Europäer auf jeden Fall nochmal ran.

Felix Longolius

Bezugnehmend: Landstreicher

in meiner (ersten!) Autobiografie schreibe ich wegen meiner Erfahrungen mit Versuchen Menschenrechte geltend zu machen, So beschwerte ich mich, mein durch Artikel 5 der Europäischen Menschenrechtskonvention verbürgtes „Recht auf Freiheit und Sicherheit“ sei verletzt worden. Allerdings sieht der Artikel Ausnahmen unter anderem für „psychisch Kranke“ vor – und auch für Landstreicher, an den Absatz könnten die Europäer auf jeden Fall nochmal ran. An diesen Satz, wie ich gerade herausfinde, gingen die Europäer nochmal ran, nämlich 1963 bereits, als dieser Zusatz eigentlich mit dem 4. Zusatzprotokoll der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte gestrichen wurde. Seht meine ganze Recherche: Hallo, bitte …

Das ist so schön. Und ein hartes Jahr.

Die Veröffentlichung meines Buchs hat die Weltgeschichte ziemlich ganz ohne mich machen müssen, weil ich so viel gemacht habe was ganz ganz schrecklich war, oft auch ganz viel Freude gebracht hat und – manchen konnte ich einfach Geld geben, dann konnte ich da schlafen im Hotel oder was Essen und Flugzeug fliegen – oft auch für andere ganz ganz schwierig gewesen sein muss. Ich war da zwar ganz auf dem Planeten, was ich auch oft betont habe in einer unfassbaren Zeit seit April 2017 und hergeleitet habe davon, zum Beispiel, dass Schwerkraft bestimmt am Besten auf ganz kugelrunden Himmelskörpern funktioniert …

Den unbestimmten Satzzeichen auf Seite 85

Kennen Sie das auch? Sie lesen meine Biografie „Ich mag mich irren“ und stolpern auf Seite 85 über die Anführungszeichen bei „Notarzt“, die keinen Sinn zu ergeben scheinen? Es handelt sich hier um den „Notar-zt“, die „das beglaubigen“. Der Scherz musste wohl dem allgemeinen Ärger im Buchteam über meine Psychose weichen. Ich hole es hier nach: Es handelt sich um die „Notar“-zte, die beglaubigen das, weil es doch auf der Seite um meine Bemühungen geht, vorbeifahrenden Krankenwagen telepathisch beste Bedingungen zu liefern. Ich schreibe das für eventuelle Leser die wirklich sich darüber freuen wie über das „Finde den Fehler“ in …