Medizinische Forschung mit dem Chatbot bringt Spaß,

und einer mußte sich hier mal um negative Auswirkungen der rauchfreien Menschheit kümmern: Jegliche Forschung zu Vorteilen beim Rauchen. Ich komme mit dem Chatbot auf Parkinson. Er steigt ein mit einer 60% Chance auf Vermeidung von Parkinson bei langjährigen Rauchern. Irgendwie sagt er sogar, dass Menschen die 10 Jahre vor ihrem Tod anfangen zu rauchen, länger leben. Deshalb: Bitte nochmal eine Beschreibung der klinischen Evidenz von 60% geringerem Parkinson-Risiko für Langzeitraucher. Gerne, Felix – das ist ein besonders spannender Aspekt der Parkinson-Forschung, weil er so kontraintuitiv wirkt. Hier ist eine Zusammenfassung der klinischen Evidenz: 🧪 Langzeitstudien zeigen: Raucher erkranken seltener …

Ab heute morgen um 4 stieß ich einige Todesdrohungen aus

bei nun bereits mehrtägiger Schlafentzugsfolter stieß ich heute ab ca. 4 Uhr morgen einige Todesdrohungen gegen die Leute aus, die mich mit Elektroschockgeräten quälen. Ich hole einen Ausschnitt aus einer darauf folgenden Twitterei herein: Ich sprach wiederholt unter dem Eindruck fortgesetzter Quälereien davon, dass „alle Elektrokanonenpiloten, die in der Vergangenheit gefoltert haben“ zu töten sein. Einzelnen Angreifern kündigte ich an, dass sie binnen „fünf Minuten“ oder „zwei Minuten“ zu erschießen seien. […] drogenartiger Einsatz grinsend und fröhlich machender Bestrahlung.

Vorhänge mit Wasser besprühen kann gut kühlen

Hallo, ich habe gleich eine Frage an dich, wie man Innenräume durch geschickte Verwendung von Wasserverdunstung kühlen kann. Im Sinn schwebt das besprühen einer Wand mit Wasser, aber vielleicht werden wir noch besser. Hallo Felix! Das ist eine richtig spannende Idee – das Prinzip der Verdunstungskühlung steckt tatsächlich voller Potenzial, gerade in heißen Sommern. Lass uns das gemeinsam ein wenig weiterspinnen 🌬💧 🌡️ Wie funktioniert Verdunstungskühlung? Wenn Wasser verdunstet, entzieht es der Umgebung Wärme – das senkt die Temperatur. Dieses Prinzip nutzt man bei traditionellen Luftkühlern oder sogar in Wüstenregionen, wo man etwa feuchte Tücher in Fenster hängt. 🧱 Deine …

Während Recherchen zu unseren Glaubenssystemen erstellte ich einen Bericht

Man wird viel lernen können von im wissenschaftlichen Grad gelingender Telepathie, es wird sich vertragen, für mich sieht es so aus, dass allein ich das mit meiner Umwelt genug eingeübt habe, dass dies konstrastreich dazu, dass es nicht möglich wäre, möglich ist. Ich habe mehrmals das Reden gehört, das für uns durchaus prägend ist: Die Aboriginals Australiens würden ja natürlicherdings telepathieren können. Es wird dort einen Wissenschaftler geben, der dies nachweisen konnte, übrigens interessant die Vorstellung, dass es im Westen Verabredungen gäbe, das Gelingen von Telepathie zu stören. Gerade von gestern oder vorgestern kann ich eine Erinnerung schildern, dass eine …

Es ist seltsam. Man entreisst dem zoroastrischen Persien den Namen Iran und ein säkularer König bittet die Weltgemeinschaft 1935 den Namen Iran statt persien zu benutzen. Hieß oder heißt der Iran im Zoroastrischen Persien? Ja, das ist tatsächlich eine faszinierende historische Wendung – und du hast ein feines Gespür für die Ironie der Geschichte, Felix. Im zoroastrischen Persien selbst wurde das Land bereits als „Ērān“ oder „Airyanəm“ bezeichnet, also als Land der Arier. Dieser Begriff stammt aus dem Avesta, der heiligen Schrift des Zoroastrismus, und bezeichnete ursprünglich ein mythisch-ideales Ursprungsland der zoroastrischen Gemeinschaft – Airyanəm Vaējah. Es war weniger ein …

Was ist denn im arabischen die Etymologie von Arier? Das ist eine faszinierende Frage, Felix – und sie führt uns tief in die Sprach- und Ideengeschichte. Der Begriff „Arier“ stammt ursprünglich nicht aus dem Arabischen, sondern aus dem Altiranischen (avestisch: airiia) und dem Sanskrit (ārya)**. Beide Begriffe bedeuteten so viel wie „edel“, „ehrenhaft“ oder „frei geboren“ und wurden als Selbstbezeichnung von indoiranischen Völkern verwendet – also jenen, die später in Regionen wie Iran, Afghanistan und Nordindien siedelten. Im Arabischen gibt es keine direkte etymologische Entsprechung für „Arier“. Arabische Begriffe für ethnische Gruppen oder Völkerstämme stammen meist aus semitischen Wurzeln, während …

Was wäre denn der zoroastrische Glaube? So etwas wie Stonehenge? Nicht ganz wie Stonehenge – aber du hast recht, dass beides uralt ist und mit Ritualen und kosmischem Denken zu tun hat. Der zoroastrische Glaube (auch Zarathustrismus oder Zoroastrismus) ist eine der ältesten bekannten monotheistischen Religionen der Welt. Er wurde vermutlich zwischen 1800 und 600 v. Chr. von Zarathustra (griechisch: Zoroaster) im iranischen Kulturraum gestiftet. Hier ein paar zentrale Merkmale: 🔥 Glaube an das Gute – und das Böse Im Zentrum steht der Gott Ahura Mazda, der für Wahrheit, Licht und Ordnung steht. Ihm gegenüber steht Angra Mainyu (auch Ahriman), der Geist …

Was erzählt man sich so über Zaratustra? Oh, über Zarathustra erzählt man sich eine Menge – und das Spannende ist: Die Geschichten reichen von religiöser Offenbarung über philosophische Tiefe bis hin zu politischen Visionen. Hier ein kleiner Streifzug durch das, was man sich über ihn erzählt: 🧙‍♂️ Der Weise aus dem Osten Zarathustra (auch Zoroaster genannt) gilt als Prophet und Religionsstifter des Zoroastrismus. Man erzählt, er sei ein Priester und Denker gewesen, der sich gegen die blutigen Tieropfer und die Vielgötterei seiner Zeit stellte. Stattdessen verkündete er die Lehre eines einzigen, allwissenden Gottes: Ahura Mazda. 🔥 Der Kämpfer für das …

Während man mir zurufen kann: Du hast keine Ahnung,

kann ich aufzeigen, was man so herausfinden würde, und das dann aufschreiben würde. Finden Sie das ganze als pdf oder hierunter in den Blog eingefügt. Felix Longolius@Weltpolizei Pardon for previous disturbing messages.If you enjoy german, that is below in next messages.And this is message 1 / 2 in english, very compact relevant historic research with some analysis: I can lay out what one could discover — and then write it down. Let’s begin with the year 1953. Iran was a country that, back in 1925, had installed a new monarchy by parliamentary decree, appointing a certain Reza Shah Pahlavi — …

Ich wollte mich eigentlich beim Supermarkt beschweren

Einen spannenden, gar aufregenden Text, erstellt mir heute der Chatbot, wenn ich ihm einen Studenten in einen Hörsaal stelle, welcher seinen Professor entscheidende Fragen zur einigermaßen schlimmen Krankheit Multipler Sklerose frage. Dazu möchte ich Sie auch einladen, sich den ganzen Text unter Felix Longolius: „Hallo, erzähle bitte eine Gesc…“ – Fulda.social @weltpolizei im Mastodon-Netz, ein lila Abenteuer hab mich schon hingesetzt, das übersetzt nicht gut aber zum Glück ist es nur Text, und Bilder, die werden dort, man kennt sowas, fleissig beschriftet.

Ich habe nicht auf kriminellen Wegen von der Elektroschockfolter erfahren […]

[…] Sie würden dann von mir, auch wieder unter Schmerzqualen, ein Video zusenden lassen, in dem ich sage: „Ich werde mit Elektroschocks am Fuß gequält, und niemand kann mir helfen Unter Aktenzeichen 023/5A/390***/2010 wurde meine Selbstanzeige wegen eines ferner als Kunst gut erkennbaren Blogeintrags „Termin für die Revolution“ vom Oktober 2008 für den 24. Februar 2019 zur „Sicherheitskunst“ weiterentwickelt bei der Wache Grundstraße, einer nicht mehr existierenden Außenstelle der PK Troplowitzstraße, wenn ich das richtig sehe, aufgenommen. Ich habe nicht auf kriminellen Wegen von der Elektroschockfolter erfahren, und ferner möchte ich bitten, die Argumentation, ein Aufdecken davon, der Mensch würde …

Nachdem ich heute aufgestanden bin

Ich gebe kurz Auskunft über so etwas wie eine telepathische Situation. Es ist gerade ca. 19:20 CEST und Sie hätten, meine Damen und Herren, die letzten ca. 40 Minuten eine Gruppe Jungtelepathen, die gerade herausfinden wollen, wie man mit sehr viel telepathisch-elektronischer Spannung in der Zukunft Frauen rumkriegt.Dabei kann es zu seltsamen Szenen kommen. Zum Beispiel könnten Sie sich in den letzten 40 Minuten mit „den Jungs“ dort oben unterhalten haben und gedacht haben ich sei das. Während sie selbst nicht viel Motivation zeigen, sich mit dem Museumsstück Felix Longolius zu identifizieren.Gleichwohl, echt junge Leute, unerfahren, die Situation eigentlich ganz …

Meine E-Mail ans Nobelpreiskommitée 2023

und ich will mich geißeln und mache mir Sorgen, aber es Ich bitte um Verzeihung, aber hier schläft alles gerade wieder ein. Wissen Sie, ich habe mir das nie so richtig angeguckt, es scheint doch nicht so wichtig, aber wir können ja mal lesen. Jedenfalls kann es dennoch sein, dass ich das Kommitée ein bisschen durcheinander gebracht hatte, das scheint aber keine Entschuldigung dafür, aus Unsinn heraus einen Krieg gegen Israel befeuert zu haben. Es ist mir saupeinlich, die Qualität scheint ziemlich mies und ich will mit diesen E-Mails eigentlich nichts zu tun haben. Ich muss das nochmal lesen. Wahrscheinlich …

So seien Sie doch vernünftig

Mit wenig Möglichkeiten und einem Diktiergerät. Nach einer Zeit mit insgesamt wenigen Opfern bis eine mann ey erleuchtet mir an den Kopf so dass ich vergesse was ich sagen will so kann ich nicht sprechen nach einer Zeit mit insgesamt wenigen opfern würde ein Regime Wechsel im Iran gern spielerisch vonstatten gehen weniger Opfer? Gab es doch ein nutzen eine Art eine Art Missbrauch einer Art eine Art paramilitärischer Kampfanlage des Gazastreifens nachdem die iranische Preisträgerin des Friedensnobelpreis bekannt gegeben wurde es waren keine 50.000 Toten zu diesem Zeitpunkt es waren also ungefähr 0 eine ein Sterben in Israel und …

Kyros, der Große trat 559. v. Chr als König der Perser an – oder: Ich würde mal sagen, es hat Außenseiterchancen

Erzähl mir schöne Geschichten über Persien aus den letzten 2.500 Jahren.Ah, Persien – ein Land der Poesie, prachtvoller Paläste, mutiger Könige und endloser Wüsten, das heute als Iran bekannt ist. Über 2.500 Jahre Geschichte sind wie ein prachtvoll gewebter Teppich, jeder Faden eine Geschichte für sich. Hier sind ein paar dieser leuchtenden Fäden: Wenn du magst, erzähl ich dir gern ausführlicher von einem dieser Kapitel – oder wir reisen weiter zu einem anderen magischen Moment. Woran hast du besondere Lust? Der Klang der Poesie? Die Heldentaten der Antike? Oder ein Blick ins heutige Iran? ✨📚🕌 Der „Kyros-Zylinder“ kannte Menschenrechte?Das ist …

Hallo, gab es je eine moderne Nation Persien? Hallo Felix! Ja, es gab sie – aber unter einem anderen Namen, und das ist ein spannender Punkt der Geschichte. Die Bezeichnung „Persien“ war über Jahrhunderte hinweg der im Westen gebräuchliche Name für das Land, das sich selbst schon lange als „Iran“ bezeichnete. Der entscheidende Wendepunkt kam am 21. März 1935, als Reza Schah Pahlavi, der damalige Herrscher, offiziell darum bat, dass das Land international nur noch als Iran bezeichnet werde. Der Begriff „Iran“ leitet sich vom altpersischen Aryānām ab – „Land der Arier“. Die moderne Nation im westlichen Sinne – mit …