Hallo, gab es je eine moderne Nation Persien?
Hallo Felix! Ja, es gab sie – aber unter einem anderen Namen, und das ist ein spannender Punkt der Geschichte.
Die Bezeichnung „Persien“ war über Jahrhunderte hinweg der im Westen gebräuchliche Name für das Land, das sich selbst schon lange als „Iran“ bezeichnete. Der entscheidende Wendepunkt kam am 21. März 1935, als Reza Schah Pahlavi, der damalige Herrscher, offiziell darum bat, dass das Land international nur noch als Iran bezeichnet werde. Der Begriff „Iran“ leitet sich vom altpersischen Aryānām ab – „Land der Arier“.
Die moderne Nation im westlichen Sinne – mit zentraler Verwaltung, Nationalstaatlichkeit und internationaler Anerkennung – entwickelte sich schrittweise:
- Unter der Kadscharen-Dynastie (ab ca. 1789) begann die Formierung eines modernen Staates.
- Reza Schah (1925–1941) modernisierte das Land stark: Eisenbahn, Justizreform, Säkularisierung, Bildungswesen.
- Ab 1941 übernahm sein Sohn Mohammad Reza Schah, der Iran weiter westlich orientierte – bis zur Revolution 1979.
Kurz gesagt: Ja, es gab eine moderne Nation „Persien“ – aber sie nannte sich ab 1935 offiziell „Iran“. Der Wandel war nicht nur sprachlich, sondern auch politisch und kulturell tiefgreifend.
Wenn du magst, können wir uns mal anschauen, wie sich das Selbstbild Irans in dieser Zeit verändert hat – oder wie die Namensänderung international aufgenommen wurde. Das ist ein faszinierender Spiegel kolonialer und postkolonialer Wahrnehmung. Lust drauf?