kann ich aufzeigen, was man so herausfinden würde, und das dann aufschreiben würde.
Finden Sie das ganze als pdf oder hierunter in den Blog eingefügt.
Felix Longolius
@Weltpolizei
Pardon for previous disturbing messages.
If you enjoy german, that is below in next messages.
And this is message 1 / 2 in english, very compact relevant historic research with some analysis:
I can lay out what one could discover — and then write it down. Let’s begin with the year 1953. Iran was a country that, back in 1925, had installed a new monarchy by parliamentary decree, appointing a certain Reza Shah Pahlavi — likely the first of his name — who had gained prominence by helping occupy Tehran. By 1953, his successor was a man who appeared dignified, if a touch vain, and — one might say — prone to excess, considering he crowned his third wife “Empress” and threw extravagant desert parties with air conditioning, all very 1970s in style.
Interestingly, the 1925 king had, by 1935, asked the international community to stop calling the country Persia and instead refer to it as Iran. Yet his successor celebrated the 2,500-year anniversary of “Persia” for some reason.
Fast forward to 1953: A company called British Petroleum seemed rather uninterested in the nationalization of oil fields, which a then-Prime Minister named Mossadegh intended. With clever media influence and various soft-power tactics, he was forced out of office, slipped straight into prison, and died in 1967 under house arrest.
And yes, even under a notorious secret service that was built up by the CIA and Mossad from 1957 onward, and with capital punishment legally codified, there were about 1,000 executions — including criminals. Thousands were imprisoned by the secret police SAVAK. On the other side of the ledger, however, was also domestic terrorism.
In short, the revolutionary Islamic Republic of Iran — with its two bearded Supreme Leaders thus far, Khomeini and Khamenei — arose in what was then a broadly impoverished country as a counter-movement to the Shah, of whom I could show you a few photos.
Where once a ship sailed through the desert, the motto henceforth became: keep it simple, live in economic hardship according to Islamic scriptures — and face not 1,000, but 25,000 executions.
In my research, it seemed the sacred institution of marriage between a man and a woman might be something of an overstatement of gender equality. You may be aware, though, that since 1979 Iran has revived a dream dear to the hearts of many clerics: polygamy. Let’s recall that it is only within Catholicism, at this scale, that we see celibacy — the idea of complete abstinence. Quite the opposite in Iran: the government allows polygamy with up to four wives.
If you can wrap your head around that.




Felix Longolius
@Weltpolizei
Replying to
@Weltpolizei
If you can wrap your head around that.
These are old legal norms; polygamy was even permitted under the Shah — though he introduced reforms that somewhat limited and shrinked the practice.
Now, as I research images of Reza Shah Pahlavi, the son of the former ruler pops up — someone who seems historically more lightweight. But perhaps more intriguing is the legacy of Mehdi Bazargan, who died in 1995 and had founded a freedom movement — Nehzat-e Azadi — under the Shah. According to historical records, he would likely again sign its charter today.
It’s worth analyzing how Bazargan, who later became interim president but resigned in protest over the 1979 US embassy hostage crisis — and who had already established his own freedom movement back in 1961 — was ultimately pushed aside. In the struggle for influence, the religious hardliners of 1979 (some might call them a deeply persistent faction) played a major role in sidelining Bazargan, although he had been the after-Shah first rightful president and head of state.
In the next message the same in german.


(Mehdi Bazargan (until 1995), interim-president of Iran in 1979, stepped out of office in protest over the hostage-situation at the US embassy in Teheran.)
Felix Longolius
@Weltpolizei
Replying to
@Weltpolizei
German (1 / 2):
Während man mir zurufen kann: Du hast keine Ahnung,
kann ich aufzeigen, was man so herausfinden würde, und das dann aufschreiben würde.
Fangen wir damit an, dass 1953, der Iran ein Land, das 1925 einen einfachen Soldaten, der sich um eine Besetzung Teherans bedeutend gemacht hatte, per Parlamentsbeschluss eine neue Monarchie einsetzte, mit einem gewissen Reza Schah Palahvi, vermutlich dem I., aber 1953, inzwischen ist der Nachfolger ein leicht eitel aber sehr würdevoll auftretender, leider etwas übertrieben, wenn man lesen kann, dass er seine dritte Frau zur „Kaiserin“ ernannt hat und verrückte Feste mit Klimaanlage in der Wüste, aber auch voll 1970ies like gefeiert hat. Während der 1925er König 1935 die internationale Gemeinschaft bat, den Iran fortan nicht mehr Persien zu nennen, feierte aus irgendeinem Grund sein Nachfolger das 2.500 Jährige Bestehen Persiens. 1953 aber nun wird offenbar eine gewisse Firma namens British Petroleum so wenig Lust auf eine Verstatlichung von Ölfeldern gehabt haben, welche ein damaliger Premier Mossadegh vorhatte. Mit journalistischer Meinungsumbildung und verschiedenen eher weichen Methoden wurde dieser aus dem Amt gedrängt, kam mir nichts dir nichts ins Gefängnis und starb 1967 im Hausarrest.
Nun ist es aber so, dass auch unter einem berüchtigten brutalen Geheimdienst der von der CIA und dem Mossad ab 1957 aufgebaut wurde, kam es bei gesetzlich vorgesehener Hinrichtungsstrafe zu bis zu 1.000 Hinrichtungen, inklusive Straftätern. Tausende wurden unter der Geheimpolizei SAVAK inhaftiert. Auf der anderen Seite der Rechnung finden sich aber auch inländischer Terrorismus.
Um es kurz zu machen, ist die revolutionäre Republik Iran mit ihren bislang zwei zotteligen obersten Rechtsgelehrten, Chomenei und Chamenei, in einem damals in der breite bitterarmen Land eine Gegenbewegung zum vorigen Schah, zu dem ich ein paar Fotos zeige.
Wo vorher noch ein Schiff durch die Wüste fuhr, galt es fortan, keep it simple, wirtschaftlich entbehrungsreich den Schriften des Islam entlang und nicht 1.000, sondern 25.000 Hinrichtungen.
Bei meiner Recherche konnte es so scheinen, als sei die heilige Ehe zwischen einem Mann und einer Frau eine kleine Übertreibung der Gleichheit von Mann und Frau, darf Ihnen aber bekannt sein, dass der Iran seit 1979 auch einen kleinen Traum eines jeden Schriftgelehrten aufleben lässt: Die Vielehe. Wir erinnern uns, dass es nur im katholischen Glauben in dieser Größenordnung das Zölibat, also die Idee der kompletten Enthaltsamkeit, gibt. Ziemlich identisch mit der Regierung des Iran, scheint aber also die Erlaubnis zur Vielehe mit bis zu vier Frauen zu sein.
Wenn Sie sich da reindenken können.
Felix Longolius
@Weltpolizei
Replying to
@Weltpolizei
Wenn Sie sich da reindenken können.
Es sind das alte Rechtsnormen, die Vielehe war sogar unter dem Schah noch erlaubt, wenn dieser auch Regeln der Freiheit und Minderung wohl auch, der Regelung einführte.
Wenn ich gerade Bilder des Reza Schah Palahvi recherchiere, kommt ein Sohn des damaligen Herrschers auf, dieser ist vom historischen Schwung eher ein Leichtgewicht, interessant könnte aber eine Fortsetzung des 1995 gestorbenen Mehdi Bazargan sein, welcher seineszeichens eine Freiheitsbewegung für den Iran vom damaligen Schah, „Nehzat-e Azadi“, gründete, welche dieser den Dokumenten zufolge gut heute nochmal unterschreiben würde. Man darf dann auch analysieren, wenn ein späterer Übergangspräsident Bazargan wegen der Geiselnahme an der Teheraner US-Botschaft 1979 aus Protest gegen das was Chomenei (tatsächlich der Gründer der islamischen Republik, dessen Nachfolger Chamenei heißt) darstellte, zurücktrat und 1961 seine eigene Freiheitsbewegung hatte, so waren 1979 die religiösen unter einer Bemessung von Nervigkeit sicherlich eine feste Größe dabei, Bazargan als verdienten ersten Präsidenten und Staatsoberhaupt des Iran verdrängt zu haben.